Marktbericht
Stets aktuell informiert
Hier sagen wir Ihnen, wie sich der Immobilienmarkt in unserer Region entwickelt. Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert.
Die Region Freiburg ( Stadt und Land ), und die Landkreise Breisgau -Hochschwarzwald und Emmendingen, sowie das Markgräflerland gehören zu den beliebtesten Zuzugsgebieten Deutschlands. Verständlicherweise sind Immobilien hier so beliebt und gefragt.
Folgend geben wir Ihnen einige Immobilien - Lagebeschreibungen von Freiburg im Breisgau, mit einigen Stadtteilen ( in denen wir vorzugsweise tätig sind ), wie auch von Denzlingen ( ein Ort mit bester Infrastruktur = optimalsten Nahverkehrsanbindungen ca. 5-10 Minuten nach Freiburg HBH - alle Schulen sind hier vor Ort, sowie beste Einkaufsmöglichkeiten und ein reges Vereinsleben runden die Wohnqualität dieser Gemeinde ab.

FREIBURG
In Freiburg lässt sich das badische Gemüt erfühlen : Sonnig, gemütlich und erdverbunden sind Stadt und Menschen. Weinstöcke wachsen bis in die Altstadt. Kleine Bäche durchziehen die Straßen. Die gefühlte Hauptstadt der Badener ist ökologischer, beschaulicher und akademischer als die meisten Großstädte. Als Sonnenenergie, Passivhäuser und Holzpellets zum Heizen noch als Ideen versponnener "Ökos" galten, schraubten sich Freiburger Photovoltaikanlagen aufs Dach und planten einen ganzen Stadtteil mit Energiehäusern - die Vauban.
Geld ist vorhanden und die Freiburger geben es gern für schönes Wohnen aus. Schon immer waren die Immobilienpreise gehoben - in den vergangenen drei Jahren haben sie sich teilweise verdoppelt. Für einen sanierten Altbau in Top - Lage zahlen Käufer bis zu 6000 Euro für den Quadratmeter Wohnfläche.
Freiburg Stadtteil Oberwiehre
Die erfolgreichen 35 - 50 jährigen Freiburger wohnen City-nah in der Mittel und Oberwiehre, am liebsten in der Urach oder Zasiusstraße. Die drei bis viergeschossigen Häuser stammen zu großen Teilen aus der Jahrhundertwende. Nur wenige Gutverdiener zahlen Miete, die meisten allenfalls ein Kredit ab. Bis vor Kurzem wohnte Bundestrainer Löw dort.
Unter 3.000 Euro /qm geht kaum etwas in diesem Viertel - und das nur für unrenovierte Häuser, für sanierte Wohnungen legen die Käufer ca. 2.000 Euro zusätzlich hin, pro Quadratmeter. Derzeit gibt es kaum Verkaufsangebote.
Freiburg Stadtteil Unterwiehre
Nobel residieren die Freiburger auf dem Lorettoberg (derzeit verkaufen wir dort im Alleinauftrag eine komplett - in Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt - renovierte/sanierte herrschaftliche Villa aus der Jahrhundertwende - 19Jh. = siehe unsere Verkaufs-Angebote). Gepflegte Gärten, stuckverzierte Villen mit Erkern - auf den ruhigen Hang ziehen sich die Wohlhabenden zurück und zahlen bis zu 3 Millionen Euro. Angebote kommen selten auf den Markt. Begehrt ist das angrenzende Holbeinviertel. Enorme 6.000 Euro / qm zahlen Käufer für Neubauwohnungen in sachlicher Durchschnittsarchitektur. Am Fuße des Berges hin zur mehrspurigen Merzhauser Straße und Basler Straße sinken die Preise auf mittleres bis vereinzelt einfaches Niveau.
Freiburg Stadtteil Herdern
An die Altstadt schließen im Norden Neuburg und Herdern an. Am Hang und am Fuß des Berges sind die Preise hoch (auch hier haben wir einige respektable Villen - Objekte verkauft = sprechen Sie mit uns über unsere Referenzen) - Richtung Bahn sind die Preise mittel bis günstig.
In Hanglage leben Ärzte, Anwälte und Professoren und genießen die Ruhe : Gediegene Einfamilienhäuser und prächtige Jugendstilvillen verstecken sich hinter hohen Thujahecken in der Winterersraße und der Sonnhalde. Man ist unter sich und bleibt es : die Grundstücke auf der Anhöhe sind verteilt.
Mehr bewegt sich im Komponistenviertel um die Schubert - Straße - zu stolzen Preisen. Altbauten haben sich in nur einem Jahr um 15 Prozent verteuert. Für Neubauten im Stechertweg verlangen Bauträger Preise von 6.700 Euro/qm.
Freiburg Stadtteil Oberau
Ein paar Schritte hinter dem Schwabentor am Rande der Altstadt beginnt die Oberau und zieht sich am Schlossberg entlang. Altbauten mit Blick auf die Weinreben oder die Dreisam bestimmen das Viertel. Durch den Bau des Stadt -Tunnels hat der Verkehr stark abgenommen. Das lässt die Preise steigen. Zuletzt zahlten Käufer mindestens 4.000 Euro/qm für Wohnungen in den gewöhnungsbedürftigen braunen Neubauten, die auf dem Gelände der alten Garnfabrik gebaut wurden.
Freiburg Stadtteil Vauban
"Familienzoo" nennen viele Freiburger liebevoll das Neubauviertel Vauban. Fünf Kindergärten, wohl ebenso viele Bobbycars wie Autos und 30 Prozent Einwohner unter 18 Jahren sprechen für sich. Der Stadtteil sieht aus wie ein überdimensionierter Spielplatz : Die dicht stehenden Mehrfamilienhäuser leuchten in Rot , Blau, Gelb und sogar Pink - einige Holzfassaden gleichen Klettergerüsten. Wer mit dem Auto durchfährt erntet böse Blicke : Spielstraße.
Hier wohnen vor allem Akademiker mit Hang zum gesunden Leben. Viele haben ihre Immobilien gemeinsam als private Baugruppe errichtet und energetisch auf Öko-Kurs gebracht : Im Viertel stehen nur Niedrigenergiehäuser. Die meisten Angebote gehen unter der Hand weg : 4.200 Euro/qm sind gängig. Die letzte offene Baufläche an der Astrid-Lindgren - Straße wird demnächst geschlossen.
Freiburg Stadtteil Rieselfeld
Vor 16 Jahren wollten Freiburger Stadtplaner auf 78 Hektar das Wohnen neu erfinden . Sie analysierten beliebte Viertel, berechneten das optimale Verhältnis von Grünflächen und Häusern. Alt und Jung, Arm und Reich sollten zusammenleben : 50 Prozent Eigentum - 50 Prozent Sozialwohnungen - doch kaum einer kaufte. Bis die Stadt das Konzept änderte und den Anteil der Eigentumswohnungen anhob. Bis auf wenige Ausnahmen ist die gesamte Fläche bebaut. In den viergeschossigen Wohnriegeln, die alle als Niedrigenergiehäuser konzipiert sind, leben viele junge Familien, ebenso wie Rentner. Architektonisch ist das Viertel keine Perle aber ökologisch werthaltig. Die Preise sind hier stabil. Wohnungen kosten etwa 2.400 Euro/qm.
Freiburg Stadtteil Stühlinger
Das Viertel jenseits der Bahnschienen gehört zu den mittelguten Stadtteilen. Zwei Straßen heben sich deutlich ab : Die Klara und die Guntramstraße. Die meisten Jahrhundertwende - Häuser wurden saniert, und die vielen dort wohnenden Studenten bringen Leben in das Viertel. Auf den Simsen und Balkonen wachsen Gräser und nicht immer legale Gewächse. Die Preise beginnen bei 2.500 Euro/qm für unsanierte Altbauten.
Freiburg Stadtteil Ebnet
Der Stadtteil im Osten Freiburgs, wo der Weg in den Schwarzwald führt, putzt sich heraus. Bis Ende 2002 staute sich täglich der Verkehr in dem schmalen Örtchen. Seit ein Tunnel aus Freiburg gegraben wurde, ist Ruhe.
Seither steigen die Preise. Die Neubauten am Rande des Schlosses waren schnell verkauft. Meist kommen nur Liebhaberstücke auf den Markt - wie ein Imkerhäuschen am Waldrand. Laut Gutachten ist es 180.000 Euro wert. Verkauft wird es wohl für 300.000 Euro.

DENZLINGEN
Eine eigenständige Gemeinde in unmittelbarer Nähe zu Freiburg im Breisgau. mit bester Infrastruktur und optimalen Nahverkehrsanbindungen nach Freiburg-Emmendingen-Waldkirch-Elztal-Kaiserstuhl.